Wanze

Wanze
1. Tanzen die Wanzen, spielen die Grillen. (Jüd.-deutsch. Brody.)
Schlechte Musikanten, schlechte Tänzer.
2. Wanzen und schlechte Menschen muss man mit scharfen Mitteln vertreiben.
3. Wenn das nicht gut für die Wanzen ist, sagte der Bauer, als sein Haus brannte.
4. Wenn das nicht gut vor die Wanzen ist, so weiss ich nicht, was besser ist.
In Ostpreussen: Wenn dat nich got för de Wansker öss, denn wêt öck nich wat beter öss. (Frischbier2, 3972.) Diese Redensart wird auf einen Edelmann im Kreise Beherd zurückgeführt, der sich in seiner polnischen Wirthschaft vor dem Ungeziefer nicht anders zu helfen wusste, als dass er Haus und Hof niederbrannte. Bei Peik (196-197): »Wenn dat nich gôd für de Wandlüse is, dann wêt ik nich, wat beter is, hâr de Kêrl seggt, und harr dat Hûs anstäken.«
Holl.: Als dat niet goed voor de wandluis is, dan weet ik niet, wat beter is, speelde en zong de muzikant, en zijn huis stond in den brand. (Harrebomée, II, 435a.)
5. Wenn das nit gut für die Wanzen ist, so wêss ich nit, was gut wär', sagte der Berliner, als er hörte, dass die Spanier die Klöster sammt Mönchen und Nonnen verbrennen.Klosterspiegel, 42, 7.
6. Wo Wanzen sind, da kriechen Wanzen zu.
*7. Die sind wie die Wanzen.
Von Leuten, die man nicht los werden kann.
*8. Die Wanzen sollen mich fressen, wenn es nicht wahr ist. (Pennsylvanien.)
Das sehr reich an Wanzen ist.
*9. Er ist wie die Wanzen, er riecht übel und ist schwer fortzubringen.
Die Römer hatten aus der Insektenwelt nur wenig Schmähwörter entlehnt. In der Casina des Plautus nennt Cleostrata ihren der Untreue verdächtigen Mann eine »graue Mücke« (cana culex); und Horaz den ihm aufsätzigen Recensenten Pantilius »eine Wanze« (cimex). (Vgl. Röm. Schimpfwörter in Ausland, 1861, Nr. 8.)
*10. Wenn das nicht gut für die Wanzen ist! Simrock, 11182.
Als in Berlin Feuer in einem Dirnenhause auskam und die erschreckten Bewohnerinnen zu den Fenstern hinaussprangen, sagte ein Ecken-
steher: »Wenn det nig gut vor de Wanzen is, denn weess ick nit, wat besser is.« In scherzhafter Weise von jedem starken Mittel. (Trachsel, 63; Schlingmann, 807.)
[Zusätze und Ergänzungen]
11. Wanzen sind zehnmal schwerer zu vertreiben als Ratten, aber Pfaffen hundertmal schwerer als Wanzen.Gartenlaube, 1863, 83a.
*12. Er hört die Wanzen hüssen (husten), die Flöh niesen ün die Läus farzen.
In dem Sinne von: Er hört das Gras wachsen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wanze — Wanze …   Deutsch Wörterbuch

  • Wanze — Wanze: Der auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Insektenname (mhd. wanze) ist eine vom ersten Wortteil aus gebildete Kurzform zu mhd., ahd. wantlūs »Wanze«, eigentlich »Wandlaus«. Seit dem 20. Jh. findet sich »Wanze« auch übertragen im Sinne von …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wanze — Wanze, v. i. To wane; to wither. [Obs.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Wanze — Sf std. (11. Jh.), mhd. wanze Stammwort. Mit dem Suffix für Kurzformen von Namen (vgl. Hinz zu Heinrich) gebildet aus mhd. wantlūs, ahd. wantlūs Wandlaus . Entsprechend fnhd. (alem.) wentel mit einer anderen Kurzform. Die moderne Übertragung auf… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wanze — Wanze, 1) irgend ein Thier aus der Familie der Wanzen; 2) bes. die Bettwanzen, s. d.; 3) (Cimex), bei Linné Gattung aus der Ordnung der Halbdeckflügler, diejenigen begreifend, welche mit eingebogenem Rüssel, vier in der Reihe kreuzförmig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wanze — 50°32′4″N 5°12′44″E / 50.53444, 5.21222 …   Wikipédia en Français

  • Wanze — Abhörgerät; Überwachungsgerät * * * Wan|ze [ vants̮ə], die; , n: 1. (in vielen Arten vorkommendes) als Schädling lebendes Insekt mit meist abgeflachtem Körper. Zus.: Bettwanze, Hauswanze, Wasserwanze. 2. (Jargon) Abhörgerät in Form eines winzigen …   Universal-Lexikon

  • Wanze — Infobox Belgium Municipality name=Wanze picture=Wanze JPG04.jpg picture map arms= arms= region=BE REG WAL community=BE FR province=BE PROV LG arrondissement=Huy nis=61072 pyramid date 0 19= 20 64 65 foreigners= foreigners date mayor=Claude… …   Wikipedia

  • Wanze — Das Wort Wanze bezeichnet ein Insekt aus der Gruppe der Wanzen eine Gemeinde in der belgischen Provinz Lüttich, siehe Wanze (Belgien) umgangssprachlich ein kleines Abhörgerät Lothar Wanze Groß (* 1940), einen ehemaligen deutschen Fußballspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanze — Sie sind wie die Wanzen, sagt man von Leuten, die man nicht los wird, denn ›Wanze‹ war früher eine Beschimpfung und bezeichnet jemanden, der einem sehr unangenehm war und der zudringlich wurde – in Anlehnung an das Tier Wanze.{{ppd}}    Belegt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wanze — Original name in latin Wanze Name in other language Wanze State code BE Continent/City Europe/Brussels longitude 50.53907 latitude 5.20846 altitude 96 Population 12918 Date 2011 03 17 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”